So schützt du dein Velo vor Dieben Seite 12 FRISCH UND GÜNSTIG: 6 REZEPTE Seite 18 Warum Vergessen unserem Hirn guttut Seite 26 WIE VIEL WASCHMITTEL BRAUCHT ES? Seite 23 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 0041(0)58-712 24 51, E-Mail: mireg@gmos.ch Ausgabe Ostschweiz, AZA 1953 Response Zentral, Psdg DP AG, Ent.bez.A 44631 Am Wasser Die schönsten Wanderwege entlang von Flüssen Seite 30 Bild: Daniel Fleuti migros.ch/magazin | MM18, 1.5.2023
Für dieses Paar ist der Tod Alltag Mischler an einem Stadtfest in Affoltern am Albis ZH zum ersten Mal begegnete. «Ups», dachte sie, als sie von seinem Beruf erfuhr. Doch dann wollte die 20-Jährige mehr wissen, und zwar nicht nur über die Arbeit, sondern auch über den Mann selbst. Inzwischen sind die zwei ein Paar, und Dondiego arbeitet Teilzeit im Institut, das Mischlers Vater gehört. «Es ist wunderbar, dass wir manchmal zusammenarbeiten», sagt der junge Mann mit einem Lächeln in Richtung seiner Partnerin. Ganz anders als im TV Sie sitzen im Empfangsraum von Mischler Bestattungen in Weggis LU, einem lichtdurchfluteten Lokal mit hellen Möbeln und farbenfrohem Dekor. Eine kleine Ausstellung zeigt BlumenNein, die Fingernägel wachsen nach dem Tod nicht mehr, auch die Haare und die Nase nicht. «Das sieht nur so aus», sagt Nicolay Mischler über den weitverbreiteten Mythos, «denn der Körper verliert nach dem Tod Wasser und schrumpft ein wenig.» Über solche Dinge gibt Mischler – mit 24 Jahren der zweitjüngste Bestatter der Schweiz – gern Auskunft, und oft. Denn sobald er erzählt, was er beruflich macht, wird er ausgefragt. «Die meisten Leute wollen als Erstes wissen, wie sich ein Toter anfühlt», sagt er. Seine Antwort ist dann: «Kühl. Und friedlich.» Er verstehe diese Fragen sehr gut, sagt Mischler, «ich mache nun mal keinen alltäglichen Job.» Auch Riana Dondiego war neugierig, als sie Nicolay Wie fühlt sich eine Leiche an? Braucht es einen Pfarrer für die Beerdigung? Können wir die tote Tante im See bestatten? Nicolay Mischler und Riana Dondiego können fast alle Fragen rund um den Tod beantworten. Bestattungen sind der Job des jungen Paars. Text: Yvette Hettinger Bilder: Anne Gabriel-Jürgens 40 | 1.5.2023 | BESTATTERPAAR
sträusse und Schmuckstücke, die sich mit Asche anfertigen lassen. Und eine Auswahl an Urnen: biologisch abbaubare, hölzerne, metallene, solche, die sich im Wasser sehr rasch auflösen, und andere aus dem 3-D-Drucker. Wer bei jungen Bestattern an den gruftigen, etwas steifen Fabio aus der TV-Serie «Der Bestatter» denkt, liegt falsch. Das junge Paar trägt ein lege- res Arbeitstenue: bequeme Hose, Bluse, Pullover und Sneakers. Da und dort blitzt ein Tattoo hervor. Zu ihren Füssen die Hündin Diana. Man spreche viel zu wenig über den Tod, finden beide, obwohl ein grosses Interesse dafür da sei. Es ist klar, dass Bestatter die Privatsphäre der Verstorbenen und ihrer Angehörigen strengstens wahren, ansonsten kann man Nicolay Mischler alles fragen und erfährt viel Interessantes: Verstorbene muss man vor dem Einkleiden massieren, wenn die Totenstarre schon eingesetzt hat. Und wenn die Augenlider dann noch nicht geschlossen sind, fixiert man sie mit dünnem, nassem Papier. Es gibt auch Linsen mit kleinen Haken, die die Lider von innen geschlossen halten. Der Mund wird ebenfalls geschlossen, aber nicht mehr zugenäht wie früher, und die Kinnbinde kommt auch nur noch selten zum Einsatz. Wann kann es riechen? Damit Tote nicht zu riechen beginnen, werden sie auf hübsch kaschierte Kühlplatten gebettet, sodass sich die Angehörigen über mehrere Tage hinweg verabschieden können. Gewaschen werden Leichen übrigens, weil sich beim Sterben oft Blase und Darm entleeren. Und wenn die verstorbene Person zu LebzeiRiana Dondiego und Nicolay Mischler im Bestattungsinstitut in Weggis LU ten Blutverdünner eingenommen hat, kann deren Haut sehr dünn sein und rasch reissen. Solche Körper muss man besonders sanft anfassen. «Es gibt keine dummen Fragen zum Tod», sagt Mischler lächelnd, «ich schätze das Interesse an meiner Tätigkeit sehr.» Schon während seiner Erstausbildung zum Kleinkindererzieher half er regelmässig engagiert im Familienunternehmen mit, vor zweieinhalb Jahren hat er – sehr zur Freude seines Vaters – eine vakante Stelle übernommen. Bei Mischler Bestattungen kümmert man sich nicht nur um die Bergung, die Überführung und die Bestattung von Verstorbenen, sondern auch um Todesanzeigen, Trauerfeiern, Grabreden, Dekorationen, Testamente, Patientenverfügungen, und Wohnungsräumungen. Bei der Grabrede eingemischt Natürlich spricht Mischler mit seiner Partnerin auch nach Feierabend oft über die Arbeit. Gespräche helfen insbesondere bei belastenden Fällen, «etwa wenn ein Kind gestorben ist», sagt Mischler. Das setzt beiden zu. Sie sind kinderlieb und haben – unabhängig voneinander – eine Ausbildung zur Fachperson Betreuung absolviert. Eins dieser Feierabendgespräche war dann auch Dondiegos Einstieg ins Bestatter-Business: Als ihr Partner einmal an einer Grabrede feilte, gab sie ihm Tipps. «Ich habe mich einfach eingemischt», sagt sie lachend. Seither verfasst sie selbstän- dig Reden und kümmert sich auch um Trauerkarten und Dekorationen. Mit Verstorbenen und Hinterbliebenen hat sie nicht direkt zu tun – «das traue ich mir noch nicht zu, kann aber | 1.5.2023 | 41 BESTATTERPAAR
Angebot des Monats Alle Medbase Apotheken finden Sie unter www.medbase-apotheken.ch *Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage oder lassen Sie sich beraten. Angebote gültig in allen Medbase Apotheken vom 1.5. bis 31.5.2023. Rabatt nicht kumulierbar. Solange Vorrat. ¹ Dul-X Crème warm 50 ml, Dul-X Crème warm 125 ml, Dul-X Crème warm 200 ml, Dul-X Gel cool Wallwurz comp. 125 ml, Dul-X Gel Neck Relax 30 ml, Dul-X Back Relax Gel Creme Disp 75 ml, Dul-X Gel-Crème Back Relax N 75 ml ² Livsane Nasenspray hypertonisches Meerwasser 30 ml, Livsane Nasenspray mit Dexpanthenol 20 ml, Livsane Nasenspray isotonisches Meerwasser 30 ml, Livsane Nasenspray Baby Meerwasser 30 ml Muskelverspannung Ausgewählte Dul-X Produkte*¹ z. B. Gel Neck Relax 50 ml CHF 25 Magenbrennen Alle Refluctan Produkte z. B. Kautablette Minze 48 Stk CHF 21.90 Trockene und verstopfte Nase Ausgewählte Livsane Produkte² z. B. Meerwasser Nasenspülspray 120 ml CHF 16.70 statt CHF 20.90 Sonnenschutz Alle Avene Sun Produkte z. B. Réflexe Sonne SPF 50+, 30 ml CHF 15.90 statt CHF 19.90 Sonnenschutz Alle Ultrasun Produkte z. B. Face SPF 50+, 50 ml CHF 25.60 statt CHF 32 Geschenkidee Medbase Apotheken Geschenkkarte Verschenken Sie Freude und Gesundheit. 20%Rabatt 20%Rabatt 20%Rabatt 10 20 Individuell aufladbar Wundberatung Kleine oberflächliche Wunden heilen meist problemlos. Grossflächige und tiefe Verletzungen benötigen jedoch professionelle Hilfe. Lassen Sie sich beraten. www.medbase-apotheken.ch/ wundberatung Eine gute Wundheilung verlangt Sauberkeit und die richtige Pflege. Bei der Wundberatung in unseren Apotheken helfen wir Ihnen, die richtige Wundversorgung zu finden. Dabei beraten wir Sie bei verschiedenen Arten von einfachen Wunden wie Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen oder Blasen. Für wen eignet sich die Wundberatung? Bei jeder Art von einfachen Wunden gehört eine schnelle Erstversorgung, die richtige Reinigung und die Behandlung bis zur erfolgten Heilung dazu. Egal, ob Sie ein passendes Pflaster für eine Fingerkuppe, einen elastischen Verband für eine Knieverletzung oder einen desinfizierenden Wundspray für die Reinigung benötigen. In einem Beratungsgespräch empfehlen wir Ihnen die passenden Produkte für eine ideale Wundversorgung.
noch kommen», so Dondiego. Noch möchte sie ihren Hauptjob als Kinderbetreuerin nicht missen. Manchmal rücken sie auch gemeinsam aus. Gerade kürzlich, an einem Samstagabend. Um 21 Uhr kam der Anruf. Mischler fuhr zu den Angehörigen, Dondiego ins Institut, um alles Administrative aufzugleisen. Sie mag Fantasy, er Jiu-Jitsu Ist das nicht eine Belastung für die Beziehung, wenn es immer um den Tod geht? «Gar nicht!», rufen beide lachend. Zumal sie ja ansonsten ein ganz normales Paar seien, mit vielen anderen Themen und gewöhnlichen Hobbys. Zusammen gehen sie gern gediegen aus. Sie reitet, konsumiert mit unverhohlener Lust True-Crime-Sendungen und verschlingt haufenweise Fantasyromane; er gibt sich gern mit der Hündin Diana ab und übt sich in einem Kampfsport namens Brazilian Jiu-Jitsu. Humor, erklärt Mischler, habe durchaus Platz in seinem Berufsalltag. Einmal, erzählt er, überlegten Angehörige, wie sie ihr verstorbenes Familienmitglied für die letzte Reise einkleiden wollten. Der Mann war ein Freigeist, und man entschied sich für ein Shirt mit der Aufschrift «Enjoy Life». Alle lachten, die Bestatter lachten mit. Viel Empathie ist wichtig «Aber selbstverständlich machen wir uns nicht über Verstorbene oder ihre Angehörigen lustig», betont Mischler. Die sprichwörtliche Pietät und Gefasstheit von Bestattern seien wichtig. «Wir müssen Ruhe und Souveränität in eine trauernde Gruppe tragen.» Das benötige psychologisches Geschick, viel Empathie und gleichzeitig ein gesundes Mass an Distanz. «Egal, wie belastend ein Fall war, wir müssen jeden irgendwann abschliessen und emotional hinter uns lassen, sonst kann man diesen Job nicht ausüben», sagt Mischler. Es sei ein wichtiger und ein schöner Beruf. «Aber auch eine Berufung. Man sollte dafür gemacht sein.» MM So bestattet man heute Beerdigungen mit Sarg und Grab machen in der Schweiz nur noch etwa 20 Prozent aus, 80 Prozent sind Kremationen. Mit der Asche von Verstorbenen darf man hierzulande machen, was man will. Naturbestattungen (See, Wiese, Wind) sind beliebt, aber nicht überall in der Schweiz erlaubt. Auch Bestattungsunternehmen führen sie durch oder vermitteln Adressen. Für eine Waldbestattung mietet man einen Baum, in den meisten Fällen gleich für 99 Jahre. Friedhöfe sind für alle da. Auch wer aus der Kirche ausgetreten ist, darf hier beerdigt werden, denn die Friedhöfe gehören den Gemeinden und nicht der Kirche. Es muss auch nicht zwingend ein Pfarrer anwesend sein. Einige der zur Auswahl stehenden Urnen von Mischler Bestattungen «Ich verstehe die Fragen zu meinem Beruf sehr gut. Als Bestatter mache ich nun mal keinen alltäglichen Job.» Nicolay Mischler zweitjüngster Bestatter der Schweiz | 1.5.2023 | 43 BESTATTERPAAR
RkJQdWJsaXNoZXIy NTkyMDA=